Kindeswohl im TV 1912 e. V. Niederscheld

Der Schutz von Kindern und Jugendlichen ist für uns als Turnverein eine zentrale Verantwortung. Unser Ziel ist es, allen jungen Menschen einen sicheren, respektvollen und wertschätzenden Raum zu bieten, in dem sie sich unbeschwert bewegen, lernen und entwickeln können.

Warum ein Kindeswohlkonzept?

Laut Statistischem Bundesamt (Stand 6. September 2024) wurden im Jahr 2023 in Deutschland mind. 63.700 Fälle von Kindeswohlgefährdung offiziell registriert. Die Dunkelziffer dürfte deutlich höher liegen. Die Formen der Gefährdung reichen von Vernachlässigung (58%) über psychische Gewalt (36%) und körperliche Gewalt (27%) bis hin zu sexualisierter Gewalt (6%). Knapp jedes vierte Kind erlebt mehrere Gefährdungsarten gleichzeitig.

Auch wenn wir hoffen, dass unser Verein nie mit solchen Fällen konfrontiert wird, sehen wir es als unsere Pflicht, präventiv tätig zu werden. Viele unserer Übungsleiterinnen und Übungsleiter stehen regelmäßig in direktem Kontakt mit Kindern und Jugendlichen – wir möchten sie für dieses wichtige Thema sensibilisieren und stärken.

Unser Ansatz

Mit unserem Kindeswohlkonzept wollen wir:

  • das Bewusstsein für Kindeswohlgefährdung schärfen,
  • Handlungssicherheit schaffen und
  • aktiv dazu beitragen, dass sich Kinder und Jugendliche bei uns geschützt und gehört fühlen.

Dabei orientieren wir uns an den geltenden Mindeststandards:

Darüber hinaus ergänzen wir die dort genannten Mindeststandard durch eigene, weitergehende Standards, die unser besonderes Engagement zum Ausdruck bringen.

Was bedeutet das konkret?

Die Umsetzung des Kindeswohlkonzeptes umfasst folgende Maßnahmen:

 

  • Verpflichtung aller Übungsleiter und Helfer zu einer Teilnahme an einer Einführungsschulung sowie regelmäßigen Weiterbildungen zum Thema „Kindeswohl im Sportbetrieb“, die regelmäßig mit Kindern und Jugendlichen bis einschließlich 17 Jahren arbeiten.
  • Vorlage eines erweiterten polizeilichen Führungszeugnisses in regelmäßigen Abständen.
  • Benennung eines Kindeswohlbeauftragten im Vorstand – derzeit wird diese Aufgabe von Marco Diehl wahrgenommen.
  • Vorbildfunktion des Vorstandes: Alle Vorstandsmitglieder durchlaufen die gleichen Maßnahmen wie die Übungsleiter.

Unser Ziel

Unser Ziel ist es, aufmerksam hinzuschauen, frühzeitig zu handeln und eine Kultur des Vertrauens und der Offenheit zu schaffen und zu leben. Denn Kinderschutz ist Teamarbeit – und fängt bei jedem Einzelnen an.

Unsere Ansprechpartner:

 

Allgemeiner Kontakt:
Kindeswohl@tv-niederscheld.de

Kindeswohlbeauftragter und Ansprechperson:
Marco Diehl – Jugendwart
Jugendwart@tv.niederscheld.de

Ansprechpersonen im Sportbetrieb:
Nadine Dalla Villa – Übungsleiterin Kindergruppen
Claudia Andreas – Übungsleiterin Kindergruppen

Download Kindeswohlkonzept